Austausch, Tipps und Tricks zur Bewältigung des Alltags
Wie kann ich mit Hilfsmitteln mein geringes Sehvermögen optimieren, wenn ich gern noch Zeitung lesen möchte?
In der Gruppe Sehen geht es um Austauschen von Erfahrungen, Tipps und Tricks für die Bewältigung des Alltags.
Die „Fachgruppe Sehen“ befasst sich mit allen Themen rund um das Sehvermögen und den fortschreitenden Sehverlust. Sie setzt sich für die Belange sehbehinderter und von Sehverlust bedrohter Menschen ein und möchte Betroffenen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und Erfahrungsberichte einzubringen, aber auch nach Lösungen suchen, um die jeweilige Situation dauerhaft zu verändern – ob bei der Bewältigung des Alltags oder bei Barrieren im öffentlichen Raum.
Andererseits soll es auch darum gehen, wie wir unsere Augen noch nutzen können und was ihnen gut tut. Zu denken wäre da an Sehhilfen, Licht und gute Kontraste, aber auch Entspannung für die Augen.
Das Themengebiet der Fachgruppe ist also groß.
Wir, die Ansprechpartner der „Fachgruppe Sehen“, suchen nach interessanten Themen, zu denen wir passende Referenten für nachhaltige Vorträge gewinnen können, und möchten diese dann gerne als Konferenzen über Telefon oder ZOOM anbieten.
Wir suchen Betroffene, die bereit sind, sich einzubringen und in der Fachgruppe mitzuarbeiten, denn ohne euch können wir das alleine nicht bewältigen.
Bitte meldet euch bei Manja Weiß oder Karl Küppers, entweder per E-Mail oder per Telefon. Karl Küppers, Tel. 01522 200 52 14
Gesprächskreise:
AMD (Altersbedingte Markuladegeneration)
16.01.2025, 18:30 Uhr
In diesem Gesprächskreis haben Betroffene die Möglichkeit, mit Betroffenen in Kontakt zu kommen, gemeinsam nach Lösungen für die Bewältigung der Probleme mit dieser Augenerkrankung zu erarbeiten oder einfach nur zu erzählen, wo der Schuh drückt. Ein Blickpunkt-Auge-Berater wird diesen Gesprächskreis leiten. Wir treffen uns in einer Telefonkonferenz.
Näheres bei Karl Küppers, Telefon: 01522 200 52 14
Weitere Termine:
20.03.2025, 15.05.2025, jeweils 18:30 Uhr
Retinitis pigmentosa (RP)
13. Februar 2025, 18:30 Uhr
In diesem Gesprächskreis haben Betroffene die Möglichkeit mit anderen in Kontakt zu kommen, gemeinsam nach Lösungen für die Bewältigung der Probleme mit dieser Augenerkrankung zu erarbeiten oder einfach nur zu erzählen, wo der Schuh drückt. Ein Blickpunkt-Auge-Berater wird bei der Konferenz anwesend sein.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Torsten Görndt, Tel. 0173 745 12 87;
weitere Termine in Planung